Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a und WL4ü26a der Mitropa („Schweden-Hechte“)


 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen
 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen
Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NJW30180

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.03.2023
Dateigrösse: 36.58 MB
bis 31-08-2025
statt 9.49 €
7.12
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Sichtbares Zeichen des Aufbruchs nach dem Untergang des Kaiserreiches war Anfang der 1920er Jahre die Gründung der Deutschen Reichsbahn sowie die Gründung der Mitteleuropäischen Schlaf- und Speisewagen Gesellschaft Mitropa, die bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge eng zusammenarbeiteten.

Gleich die erste, 1921 neubeschaffte Fahrzeugserie der Reichsbahn wirkte durch das weggefallene Oberlichtdach sowie insbesondere durch ihre schräg zulaufenden Wagenenden optisch sehr modern. Diese Verjüngung der Wagenenden brachte ihnen alsbald den Spitznamen „Hechtwagen“ ein.

Auch die Mitropa schloss sich diesem Entwicklungsschritt an und beschaffte ebenfalls eine Anzahl Liege- und Schlafwagen in „Hecht“-Bauart.

Dieses Set enthält 2 Schlafwagen der weiterentwickelten „Hecht“- Bauarten, die Nachbildungen der Vorbildbaujahre 1923 und 1924-26 in der Fährschiff- tauglichen Variante a sind:

Für den Fährverkehr hatte die Mitropa spezielle „Schweden-Hechte“ beschafft, die z.T. zusätzlich mit dem noch in Dänemark üblichen Saugluft-Bremssystem, mit „Scheuerleisten“ im Dachbereich sowie mit starken Zurr-Ösen am Langträger ausgerüstet waren. Auch im Modell erkennt man diese Ausführung beim 23a- Wagen sehr deutlich am großen „Badeofen“ (Luftbehälter) unter dem Wagenboden und den zusätzlichen, über Stirnwände und Dach verlegten Leitungen.

Da die Wagen nicht nur im Skandinavienverkehr von Berlin oder Hamburg nach Kopenhagen, Malmö, Stockholm und Oslo eingesetzt waren, sondern auch im Inland, hatte man die Beschriftung „Sovevogn“ (dän.) bzw. „Sovvagn“ (schwed.) auf abnehmbare Schilder aufgebracht.

Beide Wagen weichen schon von der Ursprungsversion der Hechte ab, was an den waagerecht weiterlaufenden Dach- Unterkanten über den verjüngten Einstiegsbereichen deutlich wird. Die beim Vorbild erst ab etwa 1925 gebaute 26a- Variante dieses Sets weist zudem eine ebenfalls optisch leicht erkennbare 2 Meter größere Länge sowie wegen einer veränderten Innenaufteilung der Abteile gleichmäßig über die gesamte Wagenlänge verteilte Abteilfenster auf.

Alle Hecht-Schlafwagen waren auch noch bei der DSG in stetig abnehmender Zahl bis in die 1960er- Jahre im Einsatz. Zuletzt dienten sie im Messeverkehr (z.B. bei der Hannover Messe) als Ersatzquartier und anschließend noch vereinzelt als Schlafwagen in Bauzügen.

Anmerkung: Weitere Hecht-Schlafwagen-Sets mit von diesem Set z.T. deutlich abweichenden Modellen anderer Vorbildbaujahre gibt es unter den Artikelnummern JW30179 und JW3081- JW30184. Bei EEP sind außerdem die passenden deutschen Reisezugwagen aller „Hecht“- Bauarten inklusive des sog. „polnischen Hecht“ unter den Artikelnummern JW30008- JW30013 (DR und DB- Ausführungen) erhältlich.

Lieferumfang:

2 Schlafwagen in Hechtbauart mit geraden Dachabschlüssen eingesetzt im Fährverkehr mit Skandinavien (Schweden-Hechte) MITROPA_WL4u23a-20829_JW3 und MITROPA_WL4u26a-22807_JW3,

gespeichert in: Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-MITROPA_

Hinweise:

Die Hechtwagen dieses Sets sind üppig ausgestattet: So besitzen sie authentische (und per Tauschtextur veränderbare) Zuglaufschilder eines Hamburg-Kopenhagen- und eines Berlin-Malmö- Zuglaufes, verstellbare Oberwagenlaternen (Tag- und Nachtstellung), sichtbaren Rauch der Dampf- und Ofenheizung sowie gelbe Flaggen, die dem Rangierpersonal (z.B. bei der Fährenverladung) mit Reisenden besetzte Wagen signalisieren sollen. Selbstverständlich sind die Wagen voll eingerichtet (mit Betten in Tagstellung) und mit Reisenden per Slider belebbar.

Als Konstrukteur der Modelle ist Stefan Köhler-Sauerstein Inhaber des Urheberrechts, während ich selbst (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesen, ausschließlich unter JW3- Nummern erhältlichen Modellen besitze.

Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a u im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V15NJW30180

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.03.2023
bis 31-08-2025
statt 9.49 €
7.12
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Elektro-Triebzug ET 99 Elektro-Triebzug ET 99
Beschreibung: Im Set sind 5 Modelle enthalten, aus denen jeweils zwei Triebzüge gebildet werden können. Die bereits zusammengestellten Trie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

StadtwohnungenStadtwohnungen
Beschreibung: Das Set enthält 18 verschiedene Stadtwohnungen wie sie oft in mittleren oder auch größeren Ortschaften zu finden sind. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Set BW-Werkstatt V8Set BW-Werkstatt V8
Beschreibung: Das Modell BW-Werkstatt ist als Gleisobjekt konstruiert und verfügt über die LOD-Funktion, sowie über Beleuchtung und Ra ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlagenverbinder 10.1.X zu EEP 17.1Anlagenverbinder 10.1.X zu EEP 17.1
Rabatt: 25% für alle Kunden, die den Anlagenverbinder zu EEP 15 oder EEP 16 erworben haben!Wichtige Informationen zum Rabatt (Upgrade-Preis) All ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 19.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set3 (UIC-Typ YB70)Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set3 (UIC-Typ YB70)
Beschreibung Die dritte Serie von Neubaureisezugwagen vom Waggonbau Bautzen erhielt die DR ab 1973. Die weiterentwickelten Wagen des UIC-Einheitstyps ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR- Schnellzugwagen ital. Bauart, Ep. 3DR- Schnellzugwagen ital. Bauart, Ep. 3
Beschreibung:   Im Verlauf des 2. Weltkrieges war eine große Anzahl ausländischer Reisezugwagen nach Deutschland gelangt, die sich b ...

Mehr Infos
bis 31-08-2025
statt 4.99 €
3.74
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Grund-Set für Städteexpresszüge der DR in EpIVGrund-Set für Städteexpresszüge der DR in EpIV
Beschreibung:1976 kam die DR, auf Grund von Zahlungsschwierigkeiten der CSD, unverhofft zu Reisezugwagen erster Klasse des Typs YB70. Man beschloss ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG-Hecht C4ü22, 3. Klasse, Epoche IIDRG-Hecht C4ü22, 3. Klasse, Epoche II
Beschreibung: Die DRG-Hechtwagen der Gruppe 23 Die wegen ihrer verjüngten Wagenenden so genannten „Hechtwagen“ der Ursprungsbauart& ...

Mehr Infos
bis 31-08-2025
statt 3.99 €
2.99
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe